Veranstaltungen 2023

März 2023

April 2023

V. Kunst- und Kulturwochenende

24. – 26. März 2023

mit Ausstellungen verschiedener Künstler, Vernissage, Klavierabend und Talk in der Villa

Freitag, 24. März 2023

19.30 Uhr: Vernissage „Lichtblicke“ mit musikalischer Untermalung

Ausstellung zu Ehren des Dresdner Malers Prof. Dr. Adolf Böhlich – Meister des Aquarells

Samstag, 25. März 2023

10.00-18.00 Uhr: Ausstellungen

Lichtblicke

Aquarelle von Prof. Dr. Adolf Böhlich

Inspirationen in Holz

Objekte der Holzgestalterin Ingeborg Weinberg aus Goßdorf

Vielfalt & Lebendigkeit in Blumenkunst für Raum und Garten

Arbeiten der Dresdner Floristin Jana Lange

Modeschöpfungen

Einzelstücke und Abschlusskollektion der Modedesignerin Almut Fischer aus Dresden

Eintritt frei

20.00 Uhr: Konzert

Feuertänze – Eine musikalische Brücke zwischen Europa und Lateinamerika

Vladimir Valdivia, Peru – Klavier

Werke u.a. von Beethoven, Schubert, Chopin, Liszt, Granados, Albeniz und de Falla

Eintritt 26 Euro (inkl. eines kleinen Pausenbuffets), Anmeldung erforderlich
(bevorzugt per E-Mail: kontakt@villa-wollner.de oder per Telefon: 0351 266 660 88)

Sonntag, 26. März 2023

10.00-18.00 Uhr: Ausstellungen

Programm siehe Samstag

Eintritt frei

11.00 Uhr: Talk in der VillaDie Kunst der Veränderung“

Leben ist Wandel, ist Veränderung – dies ist wie ein Grundgesetz für uns alle. Veränderungen im eigenen Leben können inspirierend sein, Angst machen, oder beides.
Erfüllend zu leben bedeutet, sich immer wieder auf Veränderungen im eigenen Leben einzulassen, sie zu erkennen, zu wagen und anzugehen.

Doch warum tun sich Menschen oft schwer mit Veränderungen, selbst, wenn sie bereits um deren Wichtigkeit wissen?
Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang persönliche und gesellschaftliche Ressentiments, und wie können wir mehr Mut als positiven Treiber der Veränderung gewinnen und Freude daran haben?

Diesen wertvollen und wichtigen Fragen wollen wir uns in einem gemeinsamen Talk mit dem Publikum auf Basis unserer persönlichen und fachlichen Erfahrungen widmen, sowie deren Hintergründe beleuchten.

Moderation:
Dr. Matthias Rudlof, Sozialwissenschaftler und Psychologe, Leitung Fachbereich Wissenschaft & Psychologie, IFEB Dresden
Gundula Liebisch, Therapeutin, Coach und Supervisorin, Leitung Fachbereich Persönlichkeitsbildung, IFEB Dresden

Eintritt frei

Traditioneller Damensalon mit Helga Werner

Plaudereien und Musik am offenen Kamin

Frauen, die die Welt bewegen

Donnerstag, 27. April 2023 um 19.30 Uhr

Eintritt: 14 €

Bitte melden Sie sich bevorzugt per E-Mail oder telefonisch an, da unsere Plätze begrenzt sind:
kontakt@villa-wollner.de, Tel. 0351 266 660 88.

„Tanja Blixen – das Porträt einer außergewöhnlichen Frau“

Der preisgekrönte Hollywood-Film „Jenseits von Afrika“ basiert auf der Buchvorlage „Afrika, dunkel lockende Welt“ von Tanja Blixen. Die Baronin von Blixen-Finecke verbrachte den größten Teil ihres Lebens in Dänemark, wo sie 1885 geboren wurde und 1962 starb. Ihre große Liebe und ihre Sehnsucht galten immer Afrika. Hier verbrachte sie die wichtigste Zeit ihres Lebens.

Lassen Sie sich über die lebendige Erzählkunst von Helga Werner von dieser außergewöhnlichen Frau und ihrem Lebensweg inspirieren und verzaubern.

Lesung:
Helga Werner

Musikalische Begleitung:
Florian Mayer, Violine